Jahresabschluss 2017
-
0 Hits: 80
Liebe Freunde und Förderer „Unseres Tierparks“,
ein ereignisreiches Jahr für die Tiere und für uns geht zu Ende. Beim „Wintermärchen“ im Bürger-haus haben wir noch einmal Präsenz gezeigt und die Besucher mit hausgemachtem Kuchen versorgt. Vielen, vielen Dank für die Kuchenspenden und an die Helfer beim Verkauf! Unsere Vereinskasse freut sich sehr.
Wir sind oft darauf angesprochen worden, ob denn die Todesursache von unserem Hirsch Gandalf schon bekannt ist. Dazu kann ich Ihnen heute folgendes berichten: Wieder einmal ist eine Stoff-wechselstörung des Vormagensystems infolge Aufnahme zu großer Mengen sehr kohlehydrat-reicher Nahrungsmittel die Todesursache. Kurz: Zuviel Fremdfütterung mit Brötchen, Brot aber auch Kartoffeln und Äpfeln etc. Man bringt ja nur eine Kleinigkeit zum Füttern mit und will den Tieren etwas Gutes tun. Viele möchten gern den weißen Hirsch füttern. Wenn der dann aber 20 Brötchen am Tag futtert, ist das einfach zu viel und führt in kurzer Zeit zu tödlichen Koliken. Eine Dame berichtete mir, dass sie beobachtet habe, wie aus einer Besuchergruppe eine sehr große Menge Brötchen samt Tüte in das Gehege geworfen wurde. Darauf angesprochen, wurde nur mit den Schultern gezuckt und erklärt, man könne die angebrachten Schilder nicht lesen.
Wir werden im nächsten Jahr neue Hinweisschilder auf das Fütterungsverbot mit, für alle Nationalitäten verständlichen und aussagekräftigen Bildern, erstellen müssen. Wie so etwas aussehen könnte, dazu möchte ich gern Ihre Vorschläge/Meinungen erfragen. Piktogramme mit Totenköpfen? Schilder in ca. 60 Sprachen? Oder nur in Englisch? Oder? Bitte helfen Sie uns mit Ihrem Beitrag dabei unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!
Für alle Tiere und den Vorstand Harald Satzky, Vorsitzender
PS. Gerade erfahre ich, dass wir im Ziegenbestand Nachwuchs bekommen haben. Ein Bub und ein Mädel. Also schauen Sie mal wieder vorbei.