Liebe Freunde und Förderer unseres Tierparks,
seit ein paar Jahren ist es eine liebe Gewohnheit für mich geworden, das Jahr im Gehege noch einmal
Revue passieren zu lassen. 2024 war ein sehr ereignisreiches Jahr mit so mancher Veränderung in und um
unser Zuhause. Nachdem wir schon seit längerer Zeit Fledermäuse und, dank der Kinder der
Tierparkschule, Vögel in ihren Nistkästen zu unseren Mitbewohnern zählen, wurden nun auch Quartiere für
Igel geschaffen. Im Ziegengehege steht ein hübsches Insektenhotel, wahrscheinlich haben unsere
Menschen gedacht, ich könnte damit spielen und es zerstören. Gut, der lächerlicher Kaninchendraht um die
jungen Bäume hat mich gestört und so habe ich ihn einfach zerlegt. Das war ein Spektakel mit Polizei,
Feuerwehr und Tierarzt, aber jetzt haben die Bäumchen hübsche Holzverkleidungen und können in Ruhe
wachsen ohne von meiner Familie und mir angeknabbert zu werden. In diesem Jahr hatten wir ja auch
genug zu futtern, der ergiebige Regen ließ das Gras saftig und grün wachsen und viele Menschen brachten
uns Leckereien in die Futterbox. Bei den zahlreichen Tierparkführungen wurden die Ziegen und meine
Familie mit frischem Salat verwöhnt und die Kinder wissen jetzt auch, dass wir keine verarbeiteten,
gewürzten und blähenden Lebensmittel vertragen. Hoffentlich lernen das auch die Erwachsenen und werfen
kein Brot, Kohl und andere Dinge über den Zaun. Wir sind leider sehr neugierig und futtern fast Alles, dann
bekommen wir Magenschmerzen und das ist wirklich nicht lustig. Nachdem meine großen Kinder vom
letzten Jahr in andere Gehege umgezogen sind, um eigene Familien zu gründen, durfte ich mich wieder
über bildschönen Nachwuchs freuen.
Das war also das Jahr im Gehege, aber auch außerhalb hat sich bei euch Menschen einiges ereignet. Ihr
habt euch wahrscheinlich genau wie ich gewundert, dass es keine Feste am Tierpark gab. Ich habe mich da
mal schlau gemacht und festgestellt, dass die lieben Menschen, die seit 14 Jahren für den Fortbestand des
Tiergeheges als Vorstände tätig sind, inzwischen etwas zu alt sind, um die Organisation der Feste zu
stemmen. In Quadrath-Ichendorf gibt es ja genug andere Möglichkeiten, bei Grillwürstchen und Bier
zusammen zu kommen. Schmerzlich vermisst wurde allerdings der Lichterabend, der ist wirklich immer ganz
besonders. Hoffentlich finden sich nächstes Jahr frische und motivierte Vorstände, die diese Tradition und
die aktive Arbeit zum Erhalt des Geheges fortsetzen werden.
Heimlich, still und leise ist unser Tierpark 60 Jahre geworden und da es keine Feste gab, hat der Vorstand
sich gedacht, wir sorgen dafür, dass an so manchem Kühlschrank Magnete mit Bildern an uns erinnern.
Habt ihr noch keinen Magneten? Susanne hat wohl noch ein paar, fragt sie einfach mal.
Zum Schluss noch einmal herzlichen Dank im Namen des Vorstandes und aller Tiere für eure Treue und
Unterstützung. Frohe Feiertage und ein gesundes Jahr 2025.
Euer Jaron
Für den Vorstand: Josef Spohr, 1. Vorsitzender
Verfasserin: Susanne Winand